Auf der Suche nach dem verlorenen Frieden: Die bislang unbekannte brisante Tonaufnahme eines Gesprächs zwischen Gamal Abdel Nasser und Muammar Gaddafi im Jahr 1970.
„Der erste Araber, der zu Verhandlungen mit Israel aufrief, war der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser, entnimmt der Schriftsteller Najem Wali in der FAZ der Aufzeichnung eines Gesprächs zwischen Nasser und dem libyschen Oberst Muammar al–Gaddafi vom 3. August 1970, das kürzlich auf dem Youtubekanal von Nassers zweitem Sohn Hakim Abdel Nasser veröffentlicht wurde und das für Wali die „Utopie nach einer Zweistaatenlösung“ wiederaufleben lässt. Nasser schlägt hier Gaddafi vor, „dass diejenigen, die gegen die ägyptische Annahme der Rogers-Initiative zur Beendigung des Abnutzungskriegs zwischen Israel und Ägypten Einwände erhoben hatten, doch eine Ostfront bilden und gegen Israel kämpfen mögen. Zugleich sollten sie aber bitte gegenüber Ägypten den Mund halten. Gemeint sind damit Syrien, der Irak, Algerien, die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) und der Südjemen, die sämtlich die Initiative des amerikanischen Außenministers abgelehnt hatten. Im Detail erörtert Abdel Nasser gegenüber Gaddafi die damalige Realität – und ironischerweise ist sie bis heute die gleiche geblieben! Dass nämlich Israel allen seinen arabischen Feinden militärisch überlegen ist und dass die Araber, einschließlich Ägypten, nicht die Macht haben, Israel zu besiegen, geschweige denn Palästina zu befreien.“ (Aus: Perlentaucher) Der Artikel erschien in der FAZ am 30. Mai 2025. (Bezahlschranke)
Nachlesen können Sie den vollständigen Artikel von Najem Wali HIER